Sa. 23.8.25: Exkursion „Auf der Suche nach der EU“ im Auswärtigen Amt, 10h

Am Samstag, den 23. August ist Tag der Offenen Tür der Bundesregierung. Wir besuchen das Auswärtige Amt. Das ist für Europapolitik zuständig und dem wollen wir auf den Zahn fühlen. Treffpunkt ist um 10h vor dem Auswärtigen Amt, Werderscher Markt 1 10117 Berlin. Gegenüber auf der anderen Straßenseite vom Haupteingang bei den Bänken rechts vor der Kirche.

Der EU auf den Zahn fühlen
Eigentlich wollten wir im Rahmen unseres Jugendpartizipationsprojektes „Wir und die EU“ eine Exkursion zum Tag der Offenen Tür im Bundestag machen. Da waren wir letztes Jahr; die dort wie bestellt und nicht abgeholt rumstehenden Fachpolitikerinnen waren happy über jede Bürgerin, die mit ihnen Reden und nicht nur Brezel wollte. Da wollten wir uns dieses Jahr die Europa- und Jugendpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen raus suchen und die mit Fragen zur EU und welche Rolle die jugendpolitische Strategie und die jugendpolitischen Ziele der EU in ihrer Arbeit so spielen, löchern. Wird aber nix; gibt 2025 keinen Tag der Offenen Tür im Bundestag.

Warum ins Auswärtige Amt?
Deswegen haben wir recht kurzfristig beschlossen, dass wir stattdessen den Tag der Offenen Tür der Bundesregierung nutzen, um an die dicken Fische im Teich ran zukommen. Wir haben uns das Programm angesehen: Die EU spielt mit Abstand die größte Rolle im Auswärtigen Amt. Überraschenderweise sind die für die EU zuständig, nicht das Kanzlerinnenamt. Außerdem ist im Auswärtigen Amt Dänemark zu Besuch. Die Dänische Regierung hat gerade den Vorsitz des Rates der EU (und nicht des Europäischen Rates). Damit geht viel Verantwortung einher, aber auch jede Menge repräsentativer Aufgaben wie Auftauchen beim Tag der Offenen Tür.

Was ist der Plan?
Wir treffen uns morgens um 10h am Samstag, den 23.8.2025 vor dem Auswärtigen Amt (Werderscher Markt 1 10117 Berlin). Dann schauen wir uns die vielen Programmpunkte mit Bezug zur EU an. Die Gesprächstermine mit Staatssekretärinnen und Abteilungsleiterinnen stehen noch nicht im Programm. Da gehen wir recht spontan hin und stellen Fragen. Mit Glück treffen wir EU-Staatssekretär Gunther Krichbaum.

Warum ist das wichtig?
Die Veranstaltung ist wichtig, damit junge Erwachsene erleben, dass sie einen direkten Zugang zu Abgeordneten und Entscheidungsfinderinnen haben können. Das gibt Selbstwirksamkeitsgefühl und vermittelt Teilhabe an demokratischen Prozessen. Und zeigt hoffentlich auch, dass man Geduld braucht und es nicht von Jetzt auf Gleich geht. Das regt zum kritischen Denken an und macht
resilienter gegen Desinformation.

Vorbereitung?
Bitte bereitet euch vor: Schaut nochmal in die Unterlagen zu unserem Besuch bei der der EU letzte Woche. Und nach dem Besuch machen wir noch eine gemeinsame Auswertung und sprechen darüber, was wir erlebt und gehört haben.

Die Jugendpolitische Strategie der EU findet ihr hier:

https://youth.europa.eu/strategy_de

Die jugendpolitischen Ziele der EU findet ihr hier:

https://youth.europa.eu/strategy/european-youth-goals_de

Was gibts am Tag der Offenen Tür im Auswärtigen Amt genau zu sehen?

Interaktives Dänemark zum Naschen, Staunen, Selbermachen!
Erlebe spannende Einblicke in die dänische EU-Ratspräsidentschaft, baue drauflos mit Lego und gönn dir Lakritze, Soft-Ice und Hotdogs. Für Kinder, Eltern, Politikfans und Urlaubssehnsüchtige.

Interaktives 1-2 oder 3: Ratespiel zur EU
Wie gut kennst du die EU? Teste dein Wissen in einem interaktiven Rate-Quiz!

Europäische Akademie Berlin: Blickwinkel Europa – Meine Wünsche für das Europa der Zukunft.
Besuchen Sie den Infostand und geben Sie ein Statement zu Europa ab. Entdecken Sie Materialien zu EU-Themen und erfahren Sie mehr über die EAB und Teilnahmeoptionen.

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Informieren Sie sich über Deutschen Akademischen Austauschdienst (das ist die Nationalagentur für Erasmus + für alles, was mit Uni zu tun hat).

Sa. 16.30-17.45 „Treffpunkt Diplomatie“: Gute Nachbarn, enge Partner- wie arbeiten wir in der EU zusammen?
Dänemarks Botschafter zu Gast beim Leiter der Europaabteilung im Auswärtigen Amt.

Deutsches Archäologisches Institut
Entdecken Sie durch Filme, Infomaterial und Beispiele, wie internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung von Kulturerbe und Forschung beiträgt.

Sa. 10.30 Bürgerdialog zur Russlandpolitik
Besuchen Sie unseren Bürgerdialog zur Russlandpolitik und stellen Sie Ihre Fragen.

LEGOLAND Discovery Centre
Hier könnt Ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und mit LEGO bauen- am liebsten zum Thema Dänemark. Oder Ihr nehmt an einem LEGO DOTS Workshop teil.

Wenn wir noch Zeit haben, gehen wir auch ins Bundesministerium für Wirtschaft. Da gibt es:

Ausstellungen Europa
Die Gäste können sich im Rahmen von Mitmachaktionen mit Europa auseinandersetzen. Zentrale Elemente sind ein interaktiver EU-Tisch und eine Zeitungsecke.

Deutscher Pavillon – Expo 2025 Osaka
Die Ausstellung verbindet physische, digitale und virtuelle Elemente, um Gäste einen interaktiven Einblick in den Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka zu geben.

Wann?
Samstag, 23.8.2025 ab 10h. Und dann so lange, wie wir Lust haben (18h ist spätestens Schluss).

Wo?
Treffpunkt ist um 10h vor dem Auswärtigen Amt, Werderscher Markt 1 10117 Berlin. Gegenüber auf der anderen Straßenseite vom Haupteingang bei den Bänken rechts vor der Kirche

Anmeldung?
Nö. Kommt einfach. Im Auswärtigem Amt sollte genug Platz sein…

Mitbringen?
Picknickdecke, Essen und Trinken fürs Picknick (in Mitte ist alles TEUER), Personalausweis für die Eingangskontrolle beim Ministerium.

Die Veranstaltungsreihe „Wir und die EU“ wird von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus + als Jugendpartizipationsprojekt gefördert..

Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung der Autor:innen wieder. Die EU-Kommission und Jugend für Europa haften nicht für Folgen aus der Wiederverwendung.

Mehr Infos:

Di. 6.1.-So.11.1.26 Exkursion „Wir und die EU“: Auf nach Brüssel!
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/26/di-6-1-2026-so-11-1-2026-exkursion-wir-und-die-eu-auf-nach-bruessel/

Sa. 13.12.25: Wir basteln Fragen an die EU, 14-21h
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/25/sa-13-12-25-wir-basteln-fragen-an-die-eu-14-21h/

Sa. 20.9.: Workshop Awareness:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/24/sa-20-9-workshop-awareness/

Sa. 9.8.25 Exkursion „Erlebnis Europa Berlin“ 14-18h:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/08/13/exkursions-bericht-haeh-rat-der-eu-oder-europaeischer-rat/

„Wir und die EU“: Jugendpartizipationsprojekt bewilligt:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/22/wir-und-die-eu-jugendpartizipationsprojekt-bewilligt/