Gemeinsam mit der belarussischen Organisation „Nash Dom“ organisieren wir eine Jugendbegegnung in Berlin im Oktober. Nash Dom heißt „Unser Haus“ und zur Zeit sitzt die Organisation wegen der Repression und Gewalt nach dem Aufstand wegen der gefälschten Präsidentschaftswahl 2020 im Exil in Vilnius. Wir waren jetzt für eine Woche ebenfalls in Vilnius für ein Vorbereitungstreffen. Anlässlich dieser Reise konnten wir ein gutes Bild der Arbeit von Nash Dom in Vilnius bekommen.
Putin, The Hague is waiting for you!
Während unseres Besuches in Litauen anlässlich eines Vorbereitungstreffen für unsere Jugendbegegnung sind wir immer wieder auf Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine gestoßen. Ob auf Werbeflächen entlang der Autobahn oder auch in den Städten. Putin wird dabei auch sehr direkt adressiert und schonmal als Pappfigur in den Knast gesteckt.
Orga-Treffen Jugendbegegnung 22.08. 19h
Mo 7.8., 12:00: Workshop: Wie rede ich mit Abgeordneten?
Bist du Teil einer Gruppe, die zu einem Thema arbeitet, das im Parlament bisher kaum Beachtung findet? Oder könnt ihr eine Perspektive beitragen, die in den Debatten der Politik noch nicht vorkommt? Ein guter Weg, daran etwas zu ändern, ist, mit Abgeordneten das Gespräch zu suchen. Doch wie macht man das? Wie schafft man, dass ein*e zu vielen Themen arbeitende Politiker*in sich gerade für das eigene Anliegen Zeit nimmt? Oder vielmehr: Wie findet man diejenigen Abgeordneten, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für das Thema interessieren werden? Was sollte in einer E-Mail zur Kontaktaufnahme drinstehen?
All das lernst du beim Workshop am 7. August um 12:00. Wenn du Interesse zur Teilnahme hast, schreib uns bitte eine E-Mail an vernetzungpartizipation@riseup.net. Wir schicken dir dann die Adresse, an der der Workshop stattfindet.
4.-11.10.23: Youth meeting „Human rights in times of war. Reflections on Democracy and Asylum”
From 4th to 11th October 2023 we are organizing a youth encounter with people from Belarus who have fled from there. “Human Rights in Times of War. Reflections on Democracy and Asylum” is the name of the project. We do this together with the Belarusian human rights organization „Nash Dom“ (Eng. „Our House“) based in Vilnius in Lithuanian exile. We will spend a week together in Berlin, exchange ideas, organize an action and talk to members of the Bundestag.
Workshop zu Antislawismus
Zur Vorbereitung auf die Jugendbegegnung, wollen wir uns am 2.8. mit anti-slawischem Rassismus beschäftigen. Falls ihr interesse habt freuen wir uns, wenn ihr uns eine Mail schreibt:
, dann schicken wir euch den Ort an dem der Workshop stattfinden wird.Antislawismus – Rassismus gegen weiße?
Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine wird in Deutschland über anti-slawischen Rassismus gesprochen. Anti-slawische Vorurteile haben gerade in Deutschland eine lange Geschichte. Doch was genau zeichnet diese Form des Rassismus aus? Was sind seine historischen Hintergründe und wie ist er insbesondere im deutschen Kontext entstanden? Wie steht er in Verbindung zu Antisemitismus, Antibolschewismus und Antikommunismus? Welche Überschneidungen gibt es zwischen anderen Diskriminierungsformen? Welche Folgen haben die historischen Hintergründe des Antislawismus noch heute? Wo und wie wird er besonders ersichtlich? Wie ist er auch strukturell in der deutschen Gesellschaft verankert? Wie lässt sich Antislawismus in aktuelle antirassistische Diskurse einordnen? Diese und weiteren Fragen möchten wir mit Vicky Lessing in einem 3-stündigen Workshop zusammen am 2.8.23 diskutieren. Anfangen wollen wir um 13 Uhr und den Ort erfährst du nach der Anmeldung per Email
Weiterlesen
Russisch-Englisch-Sprachmittlerinnen gesucht:
Die Vereinigung für Vernetzung und Partizipation e. V. sucht zwei Sprachmittler*innen Russisch-Englisch für eine 7-tägige Jugendbegegnung in Berlin vom 4.10. bis zum 11.10.2023 in Berlin.
Andocktreffen für die Jugendbegegnung 1. August
So, 16.7. Workshop: Presseverteiler bauen und nutzen
Zentral für die Ansprache von Journalist*innen ist ein Presseverteiler. Doch der fällt nicht vom Himmel. Er bedeutet viel Arbeit, muss gepflegt werden und die meisten PR-Arbeiter*innen hüten ihn wie einen Augapfel, denn er ist ihr Kapital. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit der Frage, wie wir Journalist*innen ansprechen können und einen Presseverteiler aufbauen.
Jetzt anmelden: 4.-11.10.23: Jugendbegegnung „Menschenrechte in Zeiten des Krieges. Nachdenken über Demokratie und Asyl“
Vom 4. bis 11. Oktober 2023 veranstalten wir einen Austausch mit jungen Menschen, die aus Belarus geflohen sind und jungen Menschen (18-30 Jahre) aus Deutschland. „Menschenrechte in Zeiten des Krieges. Reflektieren über Demokratie und Asyl“ heißt das Projekt. Das machen wir zusammen mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation „Nash Dom“ (dt. „Unser Haus“) mit Sitz in Vilnius im litauischen Exil. Jetzt anmelden!