Partners wanted: „Getting ready for Europe: Peace project lab“

International encounters are an important step toward grassroots peacebuilding. We want to work together to overcome the hurdles in the EU application process. The EU and many other funding bodies support this. However, many are put off by the lengthy applications and lengthy funding guidelines. We want to change that! With the Small Scale Partnership „Getting Ready for Europe: The Peace Project Lab.“ As part of this partnership, we will conduct workshops, writing workshops, and job shadowing in Erasmus+ projects for 18 month.

Weiterlesen

Di. 6.1.-So.11.1.26 Exkursion „Wir und die EU“: Auf nach Brüssel!

Wir fahren nach Brüssel! Mit unserem Jugendbeteiligungsprojekt „Wir und die EU“. Wir werden bis dahin im Infocenter der EU in Berlin gewesen sein. Wir werden im Bundestag gewesen sein und Abgeordnete befragt haben, welche Rolle die EU und die Jugendziele der EU in ihrer Arbeit spielen. Und jetzt geht’s mit dem Nachtzug nach Brüssel, ins Herzen der EU. Dort probieren wir nicht nur die berühmten belgischen Pralinen, Pommes und Waffeln, sondern besuchen auch die Europäische Kommission und das Europäische Parlament und treffen Abgeordndete. Und wir setzen bei einer Foto-Ralley unsere Fragen an die EU performativ in den öffentlichen Raum. Hier alle Infos zur Reise zur EU:

Weiterlesen

Sa. 13.12.25: Wir basteln Fragen an die EU, 14-21h

Wir fahren im Januar nach Brüssel zur EU. Nach einem Besuch im Info-Center der EU in Berlin, einem Besuch bei Europa-Politikerinnen im Bundestag und einem Awareness-Treffen ist es jetzt so weit: Wir visualisieren unsere Fragen an die EU. Auf Pappe. Groß genug, dass sie gerade so in den Koffer passen. Und mit den Fragen machen wir dann Fotos im öffentlichen Raum in Brüssel bei der EU: Wir, unsere Fragen und die EU. Die Fragen-Kartons basteln wir gemeinsam am Samstag, den 13.12. Für Pappe, Farbe, Schere, Stifte sorgen wir; Ideen müsst ihr mitbringen.

Weiterlesen

Sa. 20.9.: Workshop Awareness

Wir beschäftigen uns ein Wochenende lang mit Awareness. Der Begriff aus dem Englischen und bedeutet, sich bewusst sein, sich informieren, für gewisse Problematiken sensibilisiert sein. Es ist ein Konzept, das sich mit körperlichen, psychischen und persönlichen Grenzen bis hin zu Diskriminierungen auseinandersetzt und ein Bewusstsein für die bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen schaffen will. Das muss sich ändern und deshalb versuchen wir, ein Umdenken in Gang zu setzen. Wir wollen uns mit den Erwartungen an unsere Gruppe auseinandersetzen und einen Auftakt für die Erarbeitung eines Awareness-Konzeptes beginnen.

Weiterlesen

Sa. 9.8.25 Exkursion „Erlebnis Europa Berlin“ 14-18h

Wir rücken der EU auf die Pelle. In unserem Jugendbeteiligungsprojekt „Wir und die EU“ wollen wir wissen, was die EU so macht und welche Rolle sie in unserem Leben spielt. Als ersten Schritt besuchen wir deswegen gemeinsam „Erlebnis Europa Berlin“, das Besucherinnenzentrum der EU am Pariser Platz im Herzen von Berlin. Sinn und Zweck ist, zum ersten Mal mit der EU in Kontakt zu kommen und erstes Grundwissen über die EU und die europäische Einigung vermittelt zu bekommen.

Weiterlesen

„Wir und die EU“: Jugendpartizipationsprojekt bewilligt

Die EU hat unser neues Projekt bewilligt! Es heißt „Wir und die EU“. Worum es geht? Viele junge Erwachsene erleben die EU und die europäische Einigung als Abstraktum. Das wollen wir ändern! Deswegen rücken wir jetzt der EU auf die Pelle. Mit Jugendbeteiligungs-Veranstaltungen wollen wir aufzeigen, welche Rolle die EU auch in unserem Leben spielt und wie wir am europäischen Einigungsprozess teilhaben können. Als Highlights fahren wir nach Brüssel und Den Haag und erleben dort die EU live.

Weiterlesen

Whose streets? Our streets! Jugendpartizipationsprojekt mit Besuch aus Paris

Werbung trifft uns alle: Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zur Universität. Wenn wir gelangweilt an der der Nahverkershaltestelle stehen. Wenn wir aufgeregt durch die Straßen ziehen. Immer. Darum geht es in unserem neuen Jugendpartizipationsprojekt „Whose streets? Our streets! Werbung und Zugang zum öffentlichen Raum hinterfragen“. Das organisieren wir zusammen mit der Organisation „Résistance à l’Agression Publicitaire (RAP)“ aus Paris. Hightlights sind eine Jugendbegegnung in Berlin im März 2026 und Ausstellungen in Paris und Berlin 2027.

Weiterlesen

Whose streets? Our streets! Youth participation project with visitors from Paris

Advertising affects us all: On our way to work, school, or university. When we stand bored at the public transport stop. When we excitedly walk through the streets. Always. This is the focus of our new youth participation project „Whose streets? Our streets! Questioning advertising and access to public space.“ We are organizing it together with the Paris-based organization „Résistance à l’Agression Publicitaire (RAP). Highlights include a youth exchange in Berlin in March 2026 and exhibitions in Paris and Berlin in 2027.

Weiterlesen

Skills for democracy: Engagement leicht gemacht!


Politische Beteiligung von jungen Menschen braucht Fähigkeiten. Man muss wissen, welche Möglichkeiten der demokratischen Interessensvertretung bestehen, wie man die Öffentlichkeit adressiert, wie man Entscheidungsträger*innen für ein Anliegen sensibilisiert, wie man Fundraising betreibt und wie man Pressetexte schreibt. Und bei all diesen Dingen gilt es rechtliche Grundlagen zu beachten. Nicht einfach, und nichts, was in der Schule im Deutsch- oder Matheuntericht unterrichtet wird.

Weiterlesen