FOSSilize Your Mind: Breaking Barriers, Not Budgets


Mit dem Projekt „FOSSilize Your Mind: Breaking Barriers, Not Budgets“ wollen wir das Bewusstsein für Datenschutz und digitale Sicherheit in unserer Gemeinschaft stärken. Wir sind eine Gruppe von politisch engagierten Informatikstudent*innen und anderen mit einer Leidenschaft für frei zugängliche Software. Wir finden es wichtig, dass sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen lernen, ihre Daten verantwortungsbewusst zu handhaben und sichere Online-Praktiken zu implementieren.

Weiterlesen

Sa. 5.7.2025 Exkursion: Gedenkstätte deutscher Widerstand

Unser neues Solidaritätsprojekt im Europäischen Sozialkorps heißt „Wir forschen! Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Deshalb besuchen wir gemeinsam die Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Da wollen wir uns über die historischen Fakten zum deutschen Widerstand informieren. Wir wollen Biografien und Widerstandsaktionen von Menschen erforschen, die sich mit kreativen Aktionen gegen die Gräuel der Nazi-Herrschaft zu Wehr gesetzt haben.

Weiterlesen

Wo bitte gehts zu den Bisons? Bericht von der Partnerschafts-Bildungsaktivität „Belarusian Youth Work“

Bisons und Mammutbäume? Das habe ich bei einer Reise nach Warschau und Hajnowka in Polen gesehen. Anlass war eine Veranstaltung der polnischen Nationalagentur für Erasmus+. Die Partnerschaftbildungsaktivität (PBA) hieß „Belarusian Youth Work“. Sie brachte mich in Kontakt mit aus Belarus nach Polen geflüchteten Jugend-Organisationen. Auf diese Weise gibt die EU Hilfestellung bei dem Finden von Partnern für Erasmus+-Projekte. Gemeinsam brainstormten wir Projektideen und die Leute von der EU gaben Tipps für eine Antragstellung. Und habe Bisons gesehen!

Weiterlesen

Where are the bison, please? Report from the partnership-building activity „Belarusian Youth Work“

Bison and giant sequoias? I saw these things on a trip to Warsaw and Hajnowka in Poland. The occasion was an event organized by the Polish National Agency for Erasmus+. The partnership-building activity (PBA) was called „Belarusian Youth Work.“ It brought me into contact with youth organizations that had fled Belarus to Poland. In this way, the EU provides assistance in finding partners for Erasmus+ projects. We brainstormed project ideas together, and the EU provides tips for submitting applications. And I saw bisons:

Weiterlesen

Neues Solidaritätsprojekt: „Wir forschen! Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

Wir starten ein neues Solidaritätsprojekt im Europäischen Sozialkorps. Es heißt „Wir forschen! Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Mit dem Projekt wollen wir auf unbekannte Aspekte im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufmerksam machen. Wir wollen Biografien und Widerstandsaktionen von Menschen erforschen, die sich mit kreativen Aktionen gegen die Gräuel der Nazi-Herrschaft zu Wehr gesetzt haben. Das wollen wir in einer Ausstellung und mit Essays bekannt machen. Dafür planen wir Recherchen in Berliner Museen und Archiven. Und wir planen Workshops, um uns die dafür notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln. Falls Du mitmachen möchtest, hier mehr Infos:

Weiterlesen

Sa. 3.5. Workshop: Pixel-Punk: Design anarcho-cool mit Open-Source, 10-18h

„Professionelles Design ohne teure Adobe-Software? Das geht doch gar nicht!“ Diesen Satz hören wir oft, wenn es um kreative Arbeit jenseits der Mainstream-Tools geht. Doch was wäre, wenn wir dir zeigen könnten, dass Open-Source-Tools nicht nur eine kostenlose Alternative sind, sondern dir echte kreative Unabhängigkeit bieten? Während proprietäre Software dich in Abo-Fallen lockt und deine Dateien in geschlossenen Formaten gefangen hält, ermöglichen dir freie Programme vollständige Kontrolle über deine Arbeit. In diesem Workshop entdeckst du die Vielfalt der Open-Source-Design-Landschaft und lernst, ganz neben bei wie du bei deinem nächsten Design Projekt in der Schule, der Uni oder private gezielt Open Source Software fuer deine Designs einsetzen kannst.

Weiterlesen

Vom Cafe Kyiv zum Guerilla Gardening

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt seit über drei Jahren. Der Krieg und das Leid der Menschen in der Ukraine sind im Bewusstsein immer weniger als drängendes Problem präsent. Deswegen wollen wir im Alltag auf den Krieg aufmerksam machen. Damit die Unterstützung für die Ukraine nicht nachlässt. Dank der Konferenz „Cafe Kyiv- Freedom must win!“ der Adenauer Stiftung haben wir auch eine Idee: Guerilla Gardening.

Weiterlesen

Crypto-Night Sa.5.04.-So.6.4.2025

Wir machen Crypto-Night. Datenschutz ist wichtig. Deswegen treffen wir uns eine Nacht lang und machen das mal einfach. Los geht’s am Samstag, den 5.4.2025 um 15h. Es gibt eine Einführungen in Festplattenverschlüsselung und pgp mit E-Mails. Und wir wir machen Back-ups. Und am Sonntag, den 6.04. geht’s um Anonymität im Internet und ums TOR-Netzwerk. Dazu gibt’s Hackerinnen-Filme.

Weiterlesen

Sa. 15.3.: Workshop „Klick-Barrieren sprengen: ein Crashkurs in digitaler Barrierefreiheit“

„Barrierefreiheit im Web? Das ist doch nur für eine kleine Zielgruppe wichtig!“ Diesen Satz hören wir oft, wenn es um inklusives Design geht. Doch was wäre, wenn wir dir zeigen könnten, dass barrierefreie Websites und Apps nicht nur Menschen mit Behinderungen helfen, sondern das Nutzungserlebnis für alle verbessern? In diesem Workshop nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Inklusion. Gemeinsam entdecken wir, wie einfache Änderungen in Code und Design dazu beitragen können, das Internet für alle zugänglich zu machen.

Weiterlesen