Neues Solidaritätsprojekt: „Wir forschen! Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

Wir starten ein neues Solidaritätsprojekt im Europäischen Sozialkorps. Es heißt „Wir forschen! Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Mit dem Projekt wollen wir auf unbekannte Aspekte im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufmerksam machen. Wir wollen Biografien und Widerstandsaktionen von Menschen erforschen, die sich mit kreativen Aktionen gegen die Gräuel der Nazi-Herrschaft zu Wehr gesetzt haben. Das wollen wir in einer Ausstellung und mit Essays bekannt machen. Dafür planen wir Recherchen in Berliner Museen und Archiven. Und wir planen Workshops, um uns die dafür notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln. Falls Du mitmachen möchtest, hier mehr Infos:

Weiterlesen

Vom Cafe Kyiv zum Guerilla Gardening

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt seit über drei Jahren. Der Krieg und das Leid der Menschen in der Ukraine sind im Bewusstsein immer weniger als drängendes Problem präsent. Deswegen wollen wir im Alltag auf den Krieg aufmerksam machen. Damit die Unterstützung für die Ukraine nicht nachlässt. Dank der Konferenz „Cafe Kyiv- Freedom must win!“ der Adenauer Stiftung haben wir auch eine Idee: Guerilla Gardening.

Weiterlesen

Crypto-Night Sa.5.04.-So.6.4.2025

Wir machen Crypto-Night. Datenschutz ist wichtig. Deswegen treffen wir uns eine Nacht lang und machen das mal einfach. Los geht’s am Samstag, den 5.4.2025 um 15h. Es gibt eine Einführungen in Festplattenverschlüsselung und pgp mit E-Mails. Und wir wir machen Back-ups. Und am Sonntag, den 6.04. geht’s um Anonymität im Internet und ums TOR-Netzwerk. Dazu gibt’s Hackerinnen-Filme.

Weiterlesen

21.-23.2.2025 Seminar: Recht und Protest

Wir wollen uns ein Wochenende mit Recht und Protest beschäftigen. Protest ist in Demokratien ein verfassungsmäßig verbürgtes Recht. Es gilt sogar für junge Menschen: Auch sie dürfen protestieren, um Öffentlichkeit für ihre Anliegen zu erhalten. Doch wer die Öffentlichkeit sucht, muss sie auch ertragen: Protest sollte deswegen gut geplant sein, auch mit Blick auf mögliche rechtliche Folgen. Und das wollen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam anschauen.

Weiterlesen

Server-Selbstbau: Dein Server, Deine Regeln- Alte Computer zum Datencenter umrüsten, 18. -19.1.2025

„Ein eigener Server? Das klingt doch viel zu kompliziert!“ Diesen Satz hören wir oft, wenn es darum geht, digitale Souveränität zu erlangen. Doch was wäre, wenn wir dir zeigen könnten, dass du mit deinem alten Bürorechner ein leistungsstarkes Datencenter für deine persönlichen Bedürfnisse schaffen kannst? In diesem Workshop nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der Selbstbestimmung über deine digitalen Daten. Gemeinsam verwandeln wir ausrangierte Hardware in leistungsfähige Server, die dir helfen, unabhängiger von großen Tech-Konzernen zu werden.

Weiterlesen

22.-24.11.2024: Skillshare zu Kreativ-Protest

Folien-Grafittis an Orten, wo niemand damit rechnet (zum Beispiel vorm Bundestag). Werbebotschaften oder PR-Aktionen von Konzernen, Lobbyvereinigungen oder Parteien zu verfremden, zu überspitzen oder anderweitig kreativ zu verändern – ohne dass dies dem Betrachter vielleicht auf den ersten Blick auffällt? Sehgewohnheiten und Lebenswelten mit Interventionen oder verstecktem Theater verfremden? – das ist Kreativer Protest. Dabei müssen es nicht unbedingt teure Hochglanz-Aktionen sein. Denn Kreativer Protest hat das Potenzial, auch mit einfachen Mitteln und begrenzten Ressourcen Zugang zum öffentlichen Diskurs zu schaffen. Wie das funktionieren kann, wollen wir in einem stark auf Mitarbeit der Teilnehmenden setzenden Workshop mit vielen bunten lustigen Aktionsbildern und Berichten zeigen.

Weiterlesen

25.-26.10.24: Gesellschaftliche Beteiligung: Vernetzt durch stürmische Zeiten Jahrestagung der Vereinigung für Vernetzung und Partizipation e. V.

Wir laden euch herzlich zu unserer Jahrestagung „Gesellschaftliche Beteiligung: Vernetzt durch stürmischen Zeiten“ vom Freitag, den 25. bis 26.10.2024 nach Berlin ein. In diesem Rahmen findet auch unsere Mitgliederversammlung 2024 statt. Dank dem Ende der Pandemie können (und wollen!) wir unsere erste Mitgliederversammlung, die nicht im Internet stattfinden muss, mit einem interessanten Programm rahmen.

Weiterlesen

11.-13.10.24: Schreibwerkstatt Pressearbeit

Du hast ein Anliegen, aber niemand interessiert sich dafür? Deine Gruppe oder deine Projekt-AG machen super Sachen, aber niemand bekommt es mit? Und wenn die Zeitung doch mal schreibt, ist der Text voll von Missverständnissen? Das muss nicht so sein, denn gute Pressearbeit bzw. Vermittlungstexte in Magazinen oder Blogs sind gar nicht schwer zu schreiben. Dieses Workshop-Wochenende versucht Wege aufzuzeigen, wie auch Dir mit einfachen Mitteln eine gute inhaltliche Vermittlung Deiner Projekte und Vorstellungen gelingen kann.

Weiterlesen

Sa. 21.9.24: Container Karneval – Container Orchestrierung für digitale Akrobaten

„Eine eigene Website erstellen?!? – Das wäre schon cool, aber das ist doch viel zu kompliziert“. Egal ob im lokalen Verein, in der Schule oder auf der Arbeit. Aus eigener Erfahrung kennen wir die folgende Situation nur zu gut. Irgendwer schlägt vor, bestimmte Dinge und Abläufe zu digitalisieren, die Frage ist nur: „Wie geht das eigentlich? Und ist das nicht super kompliziert?“. In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam beibringen, wie sich mithilfe von Containern sehr schnell und einfach datensparende Alternativen zu den gängigsten Online-Diensten aufsetzen lassen.

Weiterlesen