
Ohne muss nichts los: Soziale Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen brauchen im Kapitalismus leider Geld. Doch das liegt auf der Straße: Es gibt viele Stiftungen, staatliche Stellen, Körperschaften und private Institutionen, die Projekte von jungen Menschen finanzieren. In dem Workshop soll es darum gehen, einen Überblick über Fördergeldgeber:innen zu erhzalten und einen Eindruck zu vermitteln, was Förderrichtlinien sind, und wie das Anträge schreiben geht.



Wir freuen uns sehr: Wir haben beim Europäischen Solidaritätskorps zwei Solidaritätsprojekte beantragt. Die Anträge haben wir gemeinsam mit jungen Erwachsenen im Rahmen eines Workshops erstellt. Beide Anträge sind von der Europäischen Union bewilligt worden und können starten! Die Projekte heißen „Skills for democracy: Engagement leicht gemacht!“ und „FOSSilize Your Mind: Breaking Barriers, Not Budgets“. Und ihr könnt mitmachen! Mehr Infos hier:


