Projekte

kommende Projekte:

Jugendbegegnung Berlin, Helsinki, Vilnius
Wir planen eine  neue Jugendbegegnung, diesmal mit drei unterschiedlichen Organisationen (AKL, Nash Dom und wir). Gerade schreiben wir die Förderanträge. Unser Arbeitstitel ist: „Resist! Gewaltfrei gegen Krieg und Diktatur“: Jugendbegegnungen mit Finnland, Litauen und Belarus

Wir forschen! – Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus
79 Jahre nach dem Ende der Nazi-Herrschaft gibt es leider immer weniger noch lebende Zeitzeug*innen, die jungen Menschen Informationen aus erster Hand geben können. Deswegen ist es wichtig, neue und innovative Zugänge zur Geschichte zu finden. Wir müssen Opfer und Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus mit jungen Augen sehen.
Deswegen wollen wir mit unserem Projekt „Wir forschen“ die Biografien und Widerstandsaktionen von Menschen erforschen, die sich mit kreativen Aktionen gegen die Gräuel der Nazi-Herrschaft zu Wehr gesetzt haben.
Anknüpfungspunkte sind dabei unteranderem Gedenkstätten, Museen sowie Archive.

 

Laufende Projekte:

Skills for democracy. Engagement leicht gemacht!
Wir organisieren eine Workshop, Skillshare und Seminarreihe rund um das Thema „Politische Beteiligung von jungen Menschen“ . Dabei stellen wir uns unteranderem die Fragen: Welche Möglichkeiten der demokratischen Interessensvertretung bestehen?, wie adressiert man Presse und Öffentlichkeit?, Welche kreativen Protestmöglichkeiten gibt es? Wie funktioniert eigentlich Fundraising? Und bei all diesen Dingen gilt es rechtliche Grundlagen zu beachten. Nicht einfach, und nichts, was in der Schule im Deutsch- oder Matheuntericht unterrichtet wird. Die Projektlaufzeit ist vom 1.6.2024 – 31.5.2025. Wenn du Lust hast mitzumachen, melde dich gerne bei uns!

FOSSilize Your Mind: Breaking Barriers, Not Budgets
Wir wollen das Bewusstsein für Datenschutz und digitale Sicherheit in unserer Gemeinschaft stärken.
Wir sind eine Gruppe von politisch engagierten Informatikstudent*innen und anderen mit einer Leidenschaft für frei zugängliche Software. Wir möchten, dass sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen lernen, ihre Daten verantwortungsbewusst zu handhaben und sichere Online-Praktiken zu implementieren.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Projekts ist die Förderung der Nutzung von Free and Open Source Software (FOSS). Die Projektlaufzeit ist vom 1.6.2024 – 31.5.2025

Abgeschlossene Projekte:

2024

Vernetzung und Jugendbegegnung planen mit AKL und Nash Dom
Wir haben uns in Helsinki mit Leuten von AKL und Nash Dom getroffen um dort an die letzte Jugendbegegnung anzuknüpfen und gemeinsam Konzepte für Jugendbegegnungen zu entwerfen und ein Skillshare für das Beantragen von Jugendaktivitäten bei der Europäischen Union zu organisieren.
Berichte:
Jugendbegegnungen planen leicht gemacht in Helsinki
Hinter’m Ring: Far from home in Helsinki
Vom Kriegsgebiet zum Weltkulturerbe

2023

Jugendbegegnung in Berlin und Vilnius
Dank des vom Auswärtigen Amt gemeinsam mit der Stiftung EVZ getragenen Förderprogramm „Meet up“ können wir 2023 eine Jugendbegegnung in Berlin und Vilnius mit aus Belarus geflüchteten Kriegsdienstgegner*innen durchführen.

Buchprojekt zu Kreativ-Protest
Der Berlin Busters Social Club sammelt und kuratiert Geschichten, Mythen und Legenden aus der Kommunikationsguerilla in einem großen Archiv. Dieses machen sie nun mit einer Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg und einem Buch zu politisch motivierten Veränderungen von Werbeplakaten des Militärs zugänglich. Da der Berlin Busters Social Club kein Rechtsträger ist, unterstützen wir auch hier gerne:
https://bbsc.blackblogs.org

2022

Kunstinstallation vor dem Kanzler*innenamt
Im November 2022 unterstützen wir eine Kunstaktion vor dem Kanzler*innenamt. Junge Friedensaktivist*innen forderten mit einer ausgedienten Rettungsinsel eines Adria-Fährschiffes „Retten statt Rüsten“ und machten auf das Sterben im Mittelmeer aufmerksam.

Jugenddelegation zum WRI Peace Event
Vom 9. Sebtember bis zum 11. Sebtember 2022 feiert die Internationale der Kriegsgegner*innen (WRI) ihren 101. Geburtstag. Aus diesem Grund organisiert die WRI ein Peace Event in Utrecht. Wir sind vom U35-Netzwerk der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsgegner*innen angefragt worden, ob wir bei der Abwicklung der finanziellen Seite unterstützen könnten. Machen wir gern. Mehr Infos:
https://amab.blackblogs.org/2022/06/08/auf-nach-utrecht-zum-wri-peace-event-future-without-war/

Ausstellung „Werbepause“
Von Juni bis August 2022 fand im Kunsthaus Kreuzberg die mit 75.000 Euro vom Hauptstadtkulturfonds geförderte Ausstellung „Werbepause“ statt. Als kleinen Beitrag zu dieser Ausstellung erstellten wir für die Kurator*innen eine Studie zum künstlerischen Wirken der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“.

Jugenddelegation zur UNO in Wien
In Wien wird Ende Juni 2022 über ein Verbot von Atomwaffen verhandelt. Wir unterstützen Teilnehmer*innen einer Jugenddelegation. Die jungen Leute besuchen zuerst das ICAN Civil Society Forum. Am 20.06. veranstaltet die österreichische Regierung Conference on the Humanitarian Impact of Nuclear Weapons (HINW22 Vienna) und vom 21.-23.06. besucht die Jugenddelegation letztlich die Verhandlungen der UNO.

Skillshare zu Kreativ-Protest
Im April 2022 organisierte die Antimilitaristische Aktion Berlin (amab), die Feministische Antifaschistische Jugend Organisation Charlottenburg (F_AJOC), das Jugendnetzwerk für Aktionen (Junepa), linksjugend [’solid] Fhain , und die Berliner Sektion der Internationale der Kriegsdienstgegner*innen (IdK) ein Workshop-Wochenende für Kreativprotest. Anlass war der Tag der Bundeswehr, anlässlich dessen die junge Leute protestieren wollten. Wir untertsütztenund halfen beim Fundraising für die Veranstaltung.
https://amab.blackblogs.org/2022/04/07/bericht-von-skillshare-wochenende/