Unterhaltung statt Inhalt im Auswärtigen Amt

Unser Besuch im Auswärtigen Amt war sehr nett. Wir wurden gut unterhalten und haben viel erlebt. Unsere Exkursion fand im Rahmen unseres Jugendpartizipationsprojekts „Wir und die EU“ statt. In diesem Projekt beschäftigen wir uns damit, was die EU ist, und was sie für uns in unserem Alltag bedeutet. Die EU war leider kein großes Thema und auch für unsere Fragen fanden wir nicht so richtig die passenden Ansprechpersonen. Ein toller Tag, aber inhaltlich war die Exkursion leider ein Flop.

Im Auswärtigen Amt auf der Suche nach der EU
Eigentlich wollten wir zum „Tag der Offenen Tür“ im Bundestag und dort Europa- und Jugendpolitiker*innen auf den Zahn fühlen. Einige von uns waren da letztes Jahr und die rumstehenden Abgeordneten waren einfach ansprechbar und recht dankbar, das wir mit inhaltlichen Fragen kamen und nicht nur wissen wollten, ob es Brezel gibt. Leider findet dieses Jahr im Bundestag kein Tag der Offenen Tür statt. Deswegen beschlossen wir recht spontan, stattdessen beim Tag der Offenen Tür der Bundesregierung im Auswärtigen Amt der EU auf den Zahn zu fühlen.

Das Programm
Wir dachten, das sei ne gute Idee, die inhaltlich mit dem Besuch im Bundestag mithalten könne. Denn das Auswärtige Amt ist zuständig für die EU-Politik der Bundesregierung und hat auch einen eigenen Staatssekretär dafür. Außerdem präsentierte sich als Partner die Botschaft von Dänemark. Dänemark hat zur Zeit den Vorsitz des Rates der EU. Das sind die Fachminister*innentreffen; und nicht des Europäischen Rates, wo die Staatschef*innen zusammen sitzen und die groben Leitlinien vorgeben (das haben wir bei unserer letzten Exkursion zur EU gelernt).

Unterhaltsame Quizze
Leider fanden wir hier keine kompetenten Ansprechpersonen für unsere Fragen. Die Mitarbeitenden, die für das Auswärtige Amt die Stände zur EU betreuten, kamen nicht aus den Fachabteilungen, sondern kamen aus der Öffentlichkeitsarbeit und veranstalten durchaus unterhaltsame Quizze. Und vom EU-Staatssekretär keine Spur. Die Infostände der Dänischen Botschaft drehten sich vor allem um Tourismus-Marketing. Auch das war nett: Es gab Schokoladenlakritz und drei verschiedene Schnäpse zum Probieren!

Saufen mit Südafrika
Mit dem Saufen ging es übrigens gleich bei Südafrika weiter (gut das wir alle volljährig sind). Die machten auch Tourismuswerbung weil sie grad Vorsitz bei G20 oder so sind. Ihre Tourismuswerbung bestand vor allem aus gratis Wein. Danach gabs Eis bei der UN. Hier fanden wir auch kompetente Ansprechpersonen zu unseren Fragen: Ein Bestandteil der hier stattfindenden Öffentlichkeitsarbeit drehte sich um die Millennium-Ziele der UN. Auf Teile davon bezieht sich die Nachhaltigkeitsstrategie der EU und die Jugendziele, mit denen wir uns auf die Exkursion vorbereitet hatten.

Fazit
Der Tag war deutlich mehr Unterhaltung als Inhalt. Aber was soll man machen, wenn Bundestagspräsidentin Klöckner neuerdings so viel mit der Klamotten-Kontrolle bei den Abgeordneten tun hat, dass nen Tag der Offenen Tür organisieren wirklich nicht mehr ins Zeitbudget passt?

Die Veranstaltungsreihe „Wir und die EU“ wird von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus + als Jugendpartizipationsprojekt gefördert..

Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung der Autor:innen wieder. Die EU-Kommission und Jugend für Europa haften nicht für Folgen aus der Wiederverwendung.

Mehr Infos:

Di. 6.1.-So.11.1.26 Exkursion „Wir und die EU“: Auf nach Brüssel!
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/26/di-6-1-2026-so-11-1-2026-exkursion-wir-und-die-eu-auf-nach-bruessel/

Sa. 13.12.25: Wir basteln Fragen an die EU, 14-21h
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/25/sa-13-12-25-wir-basteln-fragen-an-die-eu-14-21h/

Sa. 20.9.: Workshop Awareness:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/24/sa-20-9-workshop-awareness/

Sa. 9.8.25 Exkursion „Erlebnis Europa Berlin“ 14-18h:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/08/13/exkursions-bericht-haeh-rat-der-eu-oder-europaeischer-rat/

„Wir und die EU“: Jugendpartizipationsprojekt bewilligt:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/22/wir-und-die-eu-jugendpartizipationsprojekt-bewilligt/