Verschoben: Orga-Treffen Jugendbegegnung ist am 22.09. 19h

Das nächste Orga -Treffen für die Jugendbegegnung im Oktober wird ausnahmsweise nicht Montags, sondern am Freitag den 22.9. um 19 Uhr online stattfinden. Den Link dafür bekommst du per Mail (vernetzungpartizipation@riseup.net).

Unter dem  Motto „Menschenrechte in Zeiten des Krieges, Nachdenken über Demokratie und Asyl“ organisieren wir einen Austausch zwischen jungen Menschen, die aus Belarus geflohen sind, und jungen Menschen aus Deutschland, die sich für Menschenrechte, Asyl, Demokratie, Antimilitarismus, und deutsch-belarusische Vernetzung interessieren.

Weiterlesen

Unsere Erlebnisse in Vilnius bei Nash Dom

Wir waren sechs Tage in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Dort haben wir unsere Kooperationspartner*innen von der Menschenrechtsorganisation Nash Dom besucht. Anlass dafür war ein Vorbereitungstreffen für unsere Jugendbegegnung „Menschenrechte in Zeiten des Krieges. Nachdenken über Demokratie und Asyl“, die vom 4.-11. Oktober stattfindet (Interesse? Wir suchen noch Teilnehmer*innen). In Vilnius haben wir viele Fotos gemacht und anschließend Berichte geschrieben, was wir so erlebt haben. Eine Übersicht:

Weiterlesen

Touri-Tag in Kaunas

Heute haben wir einen Roadtrip nach Kaunas gemacht.Litauens zweitgrößte Stadt war lange umkämpfte Grenzstadt, im 20. Jahrhundert Hauptstadt und heute beeindruckte die Studierendenstadt uns mit alten Gebäuden und moderner Streetart und Grafitti.

Weiterlesen

Eine gemeinsame Sprache finden: Konkrete Vorbereitungen

In Vorbereitung auf die Jugendbegegnung vom 4. bis 11. Oktober in Berlin (für die ihr euch übrigens weiterhin gerne anmelden könnt!) haben wir gemeinsam mit belarusischen Teilnehmenden und Mitorganisator:innen überlegt, was wir uns von dem Austausch erwarten, was wir hoffen zu erreichen, welche Schwierigkeiten auftreten könnten, welche Hürden noch überwunden werden sollen.

Weiterlesen

Drei Jahre Proteste gegen Lukaschenka: Ein Demobericht

Wir waren zur Vorbereitung unserer Jugendbegegnung im Oktober unsere Partnerorganisation “Nash Dom” (dt. “Unser Haus”) in Vilnius besuchen. Nash Dom ist eine belarussische Menschenrechtsorganisation, die sich aktuell vor allem für die Rechte belarussischer Kriegsdienstverweiger*innen und Flüchtlinge einsetzt. Seit der Präsidentschaftswahl vom 9. August 2020 und den darauf folgenden Massenprotesten mussten sich viele belarussische Menschen und Organisationen wegen des Repressionsdrucks ins Exil begeben. Deshalb hat auch Nash Dom seinen Sitz in der litauischen Hauptstadt. Ein Highlight unseres Besuches: Die belarussische Diaspora veranstaltet da jedes Jahr zum 9. August eine Demonstration. Und wir waren dabei.

Weiterlesen

Was macht Nash Dom in Vilnius?

Gemeinsam mit der belarussischen Organisation „Nash Dom“ organisieren wir eine Jugendbegegnung in Berlin im Oktober. Nash Dom heißt „Unser Haus“ und zur Zeit sitzt die Organisation wegen der Repression und Gewalt nach dem Aufstand wegen der gefälschten Präsidentschaftswahl 2020 im Exil in Vilnius. Wir waren jetzt für eine Woche ebenfalls in Vilnius für ein Vorbereitungstreffen. Anlässlich dieser Reise konnten wir ein gutes Bild der Arbeit von Nash Dom in Vilnius bekommen.

Weiterlesen

Putin, The Hague is waiting for you!

Während unseres Besuches in Litauen anlässlich eines Vorbereitungstreffen für unsere Jugendbegegnung sind wir immer wieder auf Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine gestoßen. Ob auf Werbeflächen entlang der Autobahn oder auch in den Städten. Putin wird dabei auch sehr direkt adressiert und schonmal als Pappfigur in den Knast gesteckt.

Weiterlesen

Orga-Treffen Jugendbegegnung 22.08. 19h


Wir organisieren unter dem  Motto „Menschenrechte in Zeiten des Krieges. Nachdenken über Demokratie und Asyl“ einen Austausch zwischen jungen Menschen, die aus Belarus geflohen sind, und jungen Menschen aus Deutschland, die sich für Menschenrechte, Asyl, Demokratie, Antimilitarismus, und deutsch-belarusische Vernetzung interessieren. Wir werden eine Woche (4.-13.Oktober) gemeinsam in Berlin verbringen, uns austauschen, eine Aktion organisieren und mit Bundestagsabgeordneten sprechen. Gemeinsam wollen wir auf ein allgemeines Asylrecht für Kriegsdienstverweigerung pochen.

Weiterlesen

Mo 7.8., 12:00: Workshop: Wie rede ich mit Abgeordneten?

Bist du Teil einer Gruppe, die zu einem Thema arbeitet, das im Parlament bisher kaum Beachtung findet? Oder könnt ihr eine Perspektive beitragen, die in den Debatten der Politik noch nicht vorkommt? Ein guter Weg, daran etwas zu ändern, ist, mit Abgeordneten das Gespräch zu suchen. Doch wie macht man das? Wie schafft man, dass ein*e zu vielen Themen arbeitende Politiker*in sich gerade für das eigene Anliegen Zeit nimmt? Oder vielmehr: Wie findet man diejenigen Abgeordneten, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für das Thema interessieren werden? Was sollte in einer E-Mail zur Kontaktaufnahme drinstehen?

All das lernst du beim Workshop am 7. August um 12:00. Wenn du Interesse zur Teilnahme hast, schreib uns bitte eine E-Mail an vernetzungpartizipation@riseup.net. Wir schicken dir dann die Adresse, an der der Workshop stattfindet.

Weiterlesen