
„Barrierefreiheit im Web? Das ist doch nur für eine kleine Zielgruppe wichtig!“ Diesen Satz hören wir oft, wenn es um inklusives Design geht. Doch was wäre, wenn wir dir zeigen könnten, dass barrierefreie Websites und Apps nicht nur Menschen mit Behinderungen helfen, sondern das Nutzungserlebnis für alle verbessern? In diesem Workshop nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Inklusion. Gemeinsam entdecken wir, wie einfache Änderungen in Code und Design dazu beitragen können, das Internet für alle zugänglich zu machen.
Wann?
Samstag, 15. März 2025, 10-18h
Wo?
In Neukölln, nahe S/U Neukölln. Die genaue Adresse gibts bei Anmeldung unter vernetzungpartizipation@riseup.net
Programm
10:00 – 10:30 Uhr Begrüßung und Kennenlernen
10:30 – 11:15 Uhr Kurze Einführung: Warum digitale Barrierefreiheit wichtig ist
– Verschiedene Arten von Barrieren verstehen
– Rechtliche Grundlagen und Standards (WCAG, BITV)
11:15 – 12:45 Uhr | Praxisteil 01 Barrieren erkennen und verstehen
– Screenreader-Simulation: Wie „sehen“ blinde Nutzer das Web?
– Tastaturnavigation: Websites ohne Maus bedienen
– Farbkontraste und visuelle Barrieren
12:45 – 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Austausch
Fragen und Antworten zu individuellen Projekten
14:00 – 16:00 Uhr | Praxisteil 02 Barrierefreie Entwicklung in der Praxis
– HTML-Semantik: Die Grundlage für Barrierefreiheit
– ARIA-Labels und Rollen richtig einsetzen
– Formulare zugänglich gestalten
– Responsive Design für verschiedene Bedürfnisse
16:00 – 16:15 Uhr Kurze Pause
16:15 – 17:30 Uhr Testing und Tools
– Automatisierte Barrierefreiheitstests
– Manuelle Prüfverfahren
– Nützliche Browser-Extensions und Online-Tools
Was du mitnehmen wirst:
– Praktisches Wissen zur Erkennung digitaler Barrieren
– Technische Fähigkeiten zur Umsetzung barrierefreier Websites
– Eine Checkliste für barrierefreie Entwicklung
– Verständnis für die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen
– Tools und Ressourcen für die weitere Arbeit
Für wen ist dieser Workshop?
Der Workshop richtet sich an alle die digitale Inhalte erstellen. Grundkenntnisse in HTML und CSS sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig, wichtiger ist deine Motivation, das Web für alle zugänglich zu machen!
Anmeldung
Bitte schreibe uns zur Anmeldung eine kurze E-Mail an vernetzung.partizipation@riseup.net mit dem Betreff „Digitale Barrierefreiheit“ und teile uns mit, ob du bereits Erfahrungen mit Webentwicklung hast.
Mitbringen?
Bringe gerne deinen eigenen Laptop mit installiertem Browser mit. Wir stellen auch einige Übungsgeräte zur Verfügung. Falls du bereits an einer Website oder App arbeitest, kannst du diese gerne als Praxisbeispiel mitbringen.
Barrieren?
Die Workshopräumlichkeiten und Sanitäranlagen sind leider nicht rollstuhlgerecht zugänglich. Es muss eine Stufe bei der Tür überwunden werden. Der Workshop wird auf Deutsch durchgeführt, bei Bedarf können wir eine Flüsterübersetzung ins Englische anbieten. Für weitere Unterstützungsbedarfe kontaktiert uns gerne vorab.
Kosten?
Dieser Workshop ist Teil des Projekts „FOSSilize Your Mind: Breaking Barriers not Budgets“, welches durch das Europäische Solidaritätskorps gefördert wird. Für euch ist also alles kostenlos.
Mehr zum Europäischen Solidaritätskorps findet ihr hier:
https://www.solidaritaetskorps.de/
Die Veranstaltungsreihe „FOSSilize Your Mind: Breaking Barriers not Budgets“ wird von der Europäischen Union als Solidaritätsprojekt im Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union.
Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung der Autor:innen wieder.
Die EU-Kommission und Jugend für Europa haften nicht für Folgern aus der Wiederverwendung.