Sa. 27.9. Workshop Awareness, 10-20h

Für unsere Jugendbegegnung „Whose streets? Our Streets!“ vom 20.3. bis zum 27.3.2026 wollen wir ein Awareness-Konzept erarbeiten. Wir beschäftigen uns ein Wochenende lang mit Awareness. Der Begriff aus dem Englischen und bedeutet, sich bewusst sein, sich informieren, für gewisse Problematiken sensibilisiert sein. Es ist ein Konzept, das sich mit körperlichen, psychischen und persönlichen Grenzen bis hin zu Diskriminierungen auseinandersetzt und ein Bewusstsein für die bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen schaffen will. Das muss sich ändern und deshalb versuchen wir, ein Umdenken in Gang zu setzen. Wir wollen uns mit den Erwartungen an unsere Gruppe auseinandersetzen und einen Auftakt für die Erarbeitung eines Awareness-Konzeptes beginnen.


Dabei müssen wir aber nicht bei Null anfangen: Wir besinnen uns auf das Awareness-Konzept, dass wir für unsere Jugendbegegnung „Human Rights in Times of War“ im Jahr 2023 erarbeitet haben:

https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2023/06/08/awareness-konzept-fuer-die-jugendbegegnung

Wir haben am Samstag, den 27.9. erst einen Einführungsworkshop zum Thema Awareness. Nach der Mittagspause schauen wir uns das Awareness-Konzept von 2023 an. Wie schauen, was da nochmal drin steht, was gut geklappt hat und wo es Lücken gab. Und dann beschäftigen wir uns auch mit den Verbesserungsvorschlägen der Menschen, die sich bereits im Rahmen unseres Projektes „Wir und die EU“ ebenfalls mit Awareness beschäftigt haben.

Wenn Du Lust hast, mitzumachen, melde Dich bitte unter vernetzungpartizipation@riseup.net

Programm

Samstag 27.9.

10 h Wir fangen mit einem Awareness Workshop.


13- 15 h Auseinandersetzung mit dem Gelernten, was wollen wir für unsere Zusammenarbeit übernehmen? Umgang mit Stress, Ärger und Diskriminierungen


15.30 h Gemeinsames Konzept schreiben

20 Uhr Abendessen

Wann?
Samstag, 27.9.2025 von 10-20h

Wo?
In Neukölln. Den genauen Ort gibt’s bei der Anmeldung unter vernetzungpartizipation@riseup.net

Barrieren?
Die VA ist im Erdgeschoss. Es gibt eine Rampe für die Stufe. Ein halbwegs großes Bad mit halbwegs großer Tür ist vorhanden. Haltegriffe oder so gibt es dort leider nicht. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Wir sind leider nur geht so sensibilisiert für Bedürfnisse. Wenn Du teilnehmen möchtest und etwas brauchst, melde dich bitte bei vernetzungpartizipation.noblogs.org

Kosten?
Keine. Dank der EU alles gratis. Falls ihr ein Nahverkehrsticket braucht, hebt es bitte auf. Dank der EU können wir euch das Ticket erstatten.

Mehr Infos zu „Whoes streets? Our streets!“:

https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/06/21/whose-streets-our-streets-jugendpartizipationsprojekt-mit-besuch-aus-paris/