Wochenend-Workshop: Schreibwerkstatt zu „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, Sa. 11.10. – So. 12.10.25

In unserem Solidaritätsprojekt „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ haben wir mittlerweile viel erlebt. Deshalb ist es Zeit für eine Schreibwerkstatt. Ein Wochenende lang wollen wir uns mit dem Schreiben von Texten beschäftigen und unsere Erlebnisse, Eindrücke und Ergebnisse festhalten.

Am Samstag, den 11.10.25 lernen wir verschiedene Textformen wie Meldung, Bericht, Kommentar und Essay zu unterscheiden und zu erstellen. Wir lernen verschiedene kreative Kniffe, die das Erstellen von guten Texten leichter machen. Und dann schreiben wir selbst über unsere Erlebnisse und was wir im Projekt herausgefunden haben.

Am Sonntag, den 12.10.25 geben wir uns Feedback, schreiben weiter und lernen, was Überschriften leisten müssen und was Teaser sind.

Wann?

Samstag, 11. Oktober 2025 ab 12h bis 18h

Sonntag, 12. Oktober 2025 11h bis 16h

Wo?

In der TU in einem Fachschaftscafe. Genauer Ort nach Anmeldung unter vernetzungpartizipation@riseup.net

Anmelden?

Ja bitte: vernetzungpartizipation@riseup.net

Barrieren?

Die Veranstaltungssprache ist deutsch. Die Veranstaltung findet in einem schicken Uni-Gebäude statt. Es gibt einen Fahrstuhl. Es gibt ein behindertengerechtes Klo mit breiten Türen und allem drum und dran. Der Veranstaltungsraum ist „normal“; lediglich „normal“ breite Türen und so. Wir sind nur geht so sensibilisiert. Bitte schreib uns gerne, was du für eine Teilnahme brauchst: vernetzungpartizipation@riseup.net

Kosten?

Keine. Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Solidaritätsprojektes „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ statt. Das wird von der EU finanziert.

Mehr Infos:

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende: Ein Kommentar
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/09/07/1945-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus-am-kriegsende/

Sa. 5.7.2025 Exkursion: Gedenkstätte deutscher Widerstand:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/05/26/sa-5-7-2025-exkursion-gedenkstaette-deutscher-widerstand/

Neues Solidaritätsprojekt: „Wir forschen! Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“:
https://vernetzungpartizipation.noblogs.org/post/2025/05/05/neues-solidaritaetsprojekt-wir-forschen-kreativer-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus/

Das Projekt „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ wird von der Europäischen Union als Solidaritätsprojekt im Europäischen Solidaritätskorps gefördert.

Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung der Autor:innen wieder. Die EU-Kommission und Jugend für Europa haften nicht für Folgern aus der Wiederverwendung.

Mehr zum Europäischen Solidaritätskorps:
https://www.solidaritaetskorps.de/