Our Reports from the “Fossil Ad Ban! Gathering” in Barcelona

The „Fossil Ad Ban! Gathering“ took place in Barcelona from Friday, September 12th to Sunday, September 13th, 2025. Activists, lawyers, scientists, NGO workers, and many others met there to develop plans to ban advertising for products that consume large amounts of fossil fuels. Participants came from the Democratic Republic of Congo, the USA, the UK, Portugal, Spain, France, Germany, Poland, the Netherlands, Austria, and Switzerland. We experienced a great deal, and we report on it here:

Weiterlesen

Greenwashing also in Congo – A report on the lecture by Geraldine Deade Tanakula from Scientist Rebellion DRC

At the „ban fossil ads“ conference in Barcelona on Saturday, Geraldine Deade Tanakula from Scientist Rebellion DRC spoke about greenwashing in the Democratic Republic of Congo. She made it clear: There is no such thing as green capitalism for the energy transition. The exploitation of raw materials is destroying Congo, while the profits go to the global north. And the people of Congo are also being ripped off with greenwashing. And our author had an insight into his own racist thought patterns.

Weiterlesen

Our trip to Barcelona for the Ban Fossil Ads Gathering

The alarm clock rang at 4:30 a.m. Why? The Ban Fossil Ads conference in Barcelona! After a 17-hour train ride, we finally arrived. The meeting was organized by Subvertisers International and the Fossil Free campaign from the Netherlands. They invited people from all over the world. The aim was to bring together people who are involved in outdoor advertising in the broadest sense and who are working to abolish advertising and sponsorship for fossil fuel products and services.

Weiterlesen

Bericht vom „Fossil Ad Ban!- Gathering“ in Barcelona

In Barcelona fand vom Freitag, den 12. September bis zum Sonntag, den 13. September 2025 das „Fossil Ad Ban!-Gathering“ statt. Dort trafen sich Aktivistinnen, Juristinnen, Wissenschaftlerinnen, NGO-Mitarbeitende und viele andere, um Pläne zu schmieden, wie es möglich ist, Werbung für Produkte, die viel fossile Energien verbrauchen, zu verbieten. Die Teilnehmenden kamen aus der DR Kongo, USA, Großbritannien, Portugal, Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen, Niederlande, Österreich und der Schweiz. Wir haben sehr viel erlebt und darüber berichten wir hier:

Weiterlesen

Ban fossil Ads – mein persönliches Fazit

Mit ein bisschen Verspätung war ich zwei Tage lang auf dem „Ban fossil Ads gathering“ in Barcelona. Auf dieser Konferenz haben unterschiedlichste Menschen ihre Arbeit und  Strategien vorgestellt und diskutiert. Mich haben die unterschiedlichen Strategien und Taktiken zum Nachdenken gebracht. Wo ist der geeignete Ansatzpunkt? Lokal? Oder doch National?

Weiterlesen

Greenwashing auch im Kongo- Ein Bericht zum Vortrag von Geraldine Deade Tanakula von Scientist Rebellion DRC 

Auf der „ban fossil ads“- Konferenz in Barcelona hat am Samstag Geraldine Deade Tanakula von Scientist Rebellion DRC über Greenwashing in der DR Congo gesprochen. Sie machte deutlich: Eine grünen Kapitalismus für die Energiewende gibt es nicht. Rohstoffausbeutung zerstört den Kongo, während die Profite in den globalen Norden gehen. Und dazu werden auch die Menschen im Kongo mit Greenwashing verarscht.Und unsere Autorin hatte eine Erkenntnis zu eigenen rassistischen Denkstrukturen.

Weiterlesen

Unsere Reise nach Barcelona zur Ban Fossil Ad’s Konferenz

Um 4:30 klingelte der Wecker. Warum? Die Ban Fossil Ads Konfernz in Barcelona! 17 Stunden Zugfahrt später war ich endlich angekommen. Vom 12. bis 14. September 2025 hatten die Organisation Subevertisers International und die Kampagne „Kampagne Fossil Free“ aus den Niederlanden Menschen aus der ganzen Welt eingeladen. Ziel war es Leute zu vernetzen, die sich im weitesten Sinne mit „outdoor“ Werbung beschäftigen und daran arbeiten, Werbung und Sponsoring für fossille Produkte und Dienstleistungen abzuschaffen. Unser Fazit? Auf der lokalen Ebene vor der eigenen Haustür anfangen.

Weiterlesen

Wochenend-Workshop: Schreibwerkstatt zu „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, Sa. 11.10. – So. 12.10.25

In unserem Solidaritätsprojekt „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ haben wir mittlerweile viel erlebt. Deshalb ist es Zeit für eine Schreibwerkstatt. Ein Wochenende lang wollen wir uns mit dem Schreiben von Texten beschäftigen und unsere Erlebnisse, Eindrücke und Ergebnisse festhalten.

Weiterlesen

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende: Ein Kommentar

Unsere erste Exkursion mit dem Solidaritätsprojekt „Wir forschen: Kreativer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ führte uns in die Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Neben der Dauerausstellung haben wir uns dort die Sonderausstellung „1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende“ angesehen. Die Ausstellung zeigt über ein dutzend Beispiele für Versuche, im letzten Moment die Verteidigung von Städten zu sabotieren und sie relativ heil an die Alliierten zu übergeben. Mehrere Beispiele stammen aus Berlin. Wir entdeckten die Gruppe „Onkel Emil“, die in den letzten Kriegstagen heimlich die Häuser am Kurfürstendamm mit „Nein!“ in Weiß voll pinselte.

Weiterlesen